home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ChatCall 2.5 by DiESELSoft
- -----------------------------
- Doc-File
- ----------------------------------------------------------------------------
- Das Programm:
-
- ChatCall ist eine Module spielende Eilinfo-Ruffunktion für den User zum
- Sysop. Der User kommt nach Eingabe des Chat-Passwortes in das
- Module-Menu und sucht sich ein Modul aus. Danach bestimmt er die Länge
- des Sysop-Rufes. Auf der Sysopseite geht dann auf dem Screen auf dem er
- sich befindet ein Ruf-Fenster auf mit 3 Gadgets. Er kann wählen
- zwischen der Antwort CHAT!, GLEICH und NIX DA...:-) Bei Anklicken eines der
- Gadget wird die entsprechende Antwort (etwas förmlicher:-) ) auf den
- Screen gebracht und der ChatCall beendet. Der Sysop kann dann den User
- in den normalen AmBoS-Chat holen.
- Ab Version 2.5 geht der ChatCall beim Anklicken des Gadgtes CHAT! in
- einen neuen internen Chatmodus mit vielen Features über, der Sysop
- brauch nur noch den Port öffnen, falls nicht schon geschehen.
- Ist der Sysop nicht da, so verschwindet nach vergangener Zeit das
- Ruf-Fenster und der User bekommt je nach Konfiguration einen Text vom
- Sysop angezeigt. Danach kann je nach Einstellung noch eine zweizeilige
- Eilinfo vom User hinterlassen werden, die in einem sehr
- übersichtlichen Fenster auf dem obersten Screen erscheint und verweilt,
- bis der Sysop es wegklickt. Somit sieht er wichtige Eilinfos gleich
- nach dem Einschalten des Monitors.
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Die Files:
-
- Folgende Files müssen im ChatCall-Packet dabei sein, Demo-Versionen
- bitte nur vollständig weiteruppen:
-
- DS-ChatCall.exe -> Das Programm
- CC.Dat -> Das benötigte GrafikFile
- InfoWin -> Das Eilinfo-Fenster-Programm
- ChatCall.Doc -> Das ließt Du gerade
- Changes.txt -> Updateveränderungen
- ModWin.conf -> Konfigurationsfile
- Kuerzel.chat -> Abkürzungen für den Chatmodus
-
- ChatCall erzeugt nach erfolgter Konfiguration ein File namens
-
- Chat.conf -> Config-Daten
-
- Mehr oder weniger benötigt es ein File im S: Directory namens:
-
- CC.Pfad ,wenn das entsprechende Mailboxprogramm KEIN CD auf das
- Direktory beim Start von Chatcall legt.
-
- Dann muss nämlich in diesem File der neue Pfad des
- Programmes bzw der Files stehen. (nicht den Schrägstrich
- am Ende des Pfads vergessen! Beispiel:
- bbS:Doors/ChatCall/)
-
- Sysops, die AmBoS installiert haben, brauchen das File im S NICHT !:-)
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Installation:
-
- In das entsprechende Directory alles kopieren. Als Door Game einbinden,
-
- Programm: Pfad/Programm
- Benutzt BBS.Library nicht
- Optionen: {U}
- Line Ter: LF
-
- Fertich. Jetzt nur noch Konfigurieren:
- ----------------------------------------------------------------------------
- Der Config-Editor:
-
- Der online Config-Editor erscheint nur, wenn der User der Sysop der Box
- ist. Dies wird in den AmBoS-Setups nachgeprüft. Er erhält dann unter
- anderem schöne Grüße von Schweppes (;-) ) und wird dann gefragt, ob er
- was an den Configs ändern soll. (N für Nein, oder auch Return
- überspringt die Abfrage)
- Befindet er sich im ConfigEd, muss er nur Return drücken bis er unten
- angelangt ist, wenn er NICHTS ändern will...:-)
-
- Ansonsten folgt nun die Erklärung:
-
- Codeabfrage: J/N Hier kann die Codeabfrage für alle User ein bzw.
- aus geschaltet werden.
- Code: ;-) Der Code! Groß/Kleinschreibung wird
- unterschieden!
- Eilinfo: J/N Ein- bzw. Ausschaltung der Eilinfo-Funktion
- No-Chat-Text J/N Ein- bzw. Ausschaltung des Textes nach
- missglücktem Chatruf.
- Pfad: Der Pfad+Textfile muss hier eingegeben werden,
- wenn No-Chat-Text auf "J" steht, damit ChatCall
- auch weiß, wo er das File findet.
- Vip_User: Hier kann man Usernamen eintragen, die niemals
- eine Codeabfrage erhalten, auch wenn sie einge-
- schaltet ist.Einfach durch ein Leezeichen trennen,
- die Namen.
- Mod0-9 Name: Der Name der Module, kann nach Belieben
- ausgefüllt werden...
- Remark: Eine kleine Zugabe vom Sysop zum Module...
- Eilinfotext: 2 Zeilen vom Sysop, die angezeigt werden, bevor
- der User seine Eilinfo schreibt.
- Modulpfad
- ändern? J/N Bei Eingabe von "N" gehts ins Endmenu, bei Eingabe
- von Ja erscheint:
-
- Welches Modul: (0-9)
-
- ModulPfad: Eingabe des entsprechenden Modules samt Pfad!
-
- Danach springt er wieder zur Frage: Welches Modul.
- Bei Beenden einfach Return drücken.
-
- Es erscheint ein Menu: (S)peichern (X)Exit (N)ochmal
- Is wohl klar...:-))
-
- Die eingegebenen Daten werden dann im File Chat.conf abgespeichert.
- Möchte jemand das File per Hand ändern geht das natürlich auch. Doch
- dabei ist auf einiges zu achten. Hier die Auflistung des Files:
-
- Chat.conf:
-
- 1.Zeile -> Codeabfrage (J/N)
- 2.Zeile -> Code (höchstens 9 Zeichen !!!)
- 3.Zeile -> Eilinfo (J/N)
- 4.Zeile -> NoChatText (J/N)
- 5.Zeile -> ^^^Pfad (80 Zeichen)
- 6.Zeile -> Vip User (60 Zeichen)
- 7.Zeile -> 1EilinfoText (75 Zeichen)
- 8.Zeile -> 2EilinfoText (75 Zeichen)
- 9.Zeile -> ModulName 0 (18 Zeichen)
- 10.Zeile -> Remark 0 (38 Zeichen)
- 11.Zeile -> Modulpfad 0 (79 Zeichen)
- 12.Zeile -> ModulName 1 ...
- 13.Zeile -> Remark 1 ...
- 14.Zeile -> Modulpfad 1 ...
- 15.Zeile -> ModulName 2 ...
- ...
- je nachdem, wie viele module vorhanden sind.
-
- --------------------------------------------------------------------------
- Die Funktionen:
-
- Codefunktion
- ------------
- Der ChatCall brauch nicht unbedingt auf eine Gruppe gelegt werden. Wenn
- die Codeabfrage eingeschaltet ist, dann kann logischerweise nur der
- rufen, der den Code kennt, oder ein Vip-User ist.
- Die Codeabfrage unterscheidet Groß- und Kleinschreibung!
-
- No-Chat-Text
- ------------
- Ist dieser eingeschaltet und der entsprechende Pfad eingegeben, so wird
- nach abgelaufendem Rufrequester dieser Text angezeigt. Ein Beispiel-
- text ist dem Packet beigepackt.Es kann beliebig ein Text erstellt
- werden, sollte nur nicht gerade Überlänge haben, und darf ruhig
- Ansicodes enthalten (:-) ).
-
- Eilinfo
- -------
- Die Eilinfo ist meines Erachtens eine sehr gute Funktion. So ist der
- Sysop mal wieder nicht da, und sein Cosysop oder irgendjemand anderes
- muss ihn dringends erreichen. Er schreibt ihm eine Mail in sein Po.
- Doch sicher nicht nur bei mir ist es so, das wenn ich nach Hause komme,
- ich einfach nur mal den Monitor anschalte und nicht immer gleich in
- mein Postfach gucke.
- Schreibt der User eine Eilinfo, so wird diese in einem Fenster auf dem
- obersten Screen angezeigt. Macht der Sysop also seinen Monitor an, so
- fällt ihm gleich das Fenster ins Auge (Aua..:-)). Sind inzwischen
- mehrere Infos eingetroffen, so kann mit den entsprechenden Gadgets auf
- dem Fenster vor- bzw. zurückgeblättert werden. Dort könnte zum Beispuel
- dann drinstehen: Ey Alter..schau sofort in Dein Postfach, wichtig!! :-)
-
- Die Eilfunktion kann auch abgeschaltet werden, aber wer macht das
- schon..:-) Der User brauch bei eingeschalteter Funktion auch nicht
- immer erst mit einem Module rufen, sondern kann auch im Hauptmenu
- mit (E) eine Eilinfo schicken.
-
- Der Module-Player
- -----------------
- Grundsätzlich laufen leider nicht alle Module mit dem internen
- Modulplayer...leider gibt es auch zuviele veschiedene Modularten.
- Der Programm-Player ist nur beschränkt, und nicht einer der
- allerbesten. Es kann also durchaus passieren, das er manche Module
- nicht identifizieren kann oder schlecht spielt. Das sollte man nach
- erfolgter Konfiguration auf jeden Fall einmal durchprobieren.
- Dieser Modulplayer wird eingesetzt, sofern keine Einstellungen für
- einen externen Plaer vorhanden sind:
-
- Externer Modulplayer
- --------------------
- Zum Abspielen der Module kann man natürlich auch seinen eigenen
- Lieblingsplayer benutzen, sofern er einen Stop-Parameter hat, ansonsten
- spielt das Modul die ganze Zeit..:-)
- Dies nötige winzige Einstellung dazu tätigt man im File MODWIN.CONF,
- was ich etwas weiter unten erläutern werde. Als Beispiel ist der
- PLayer SMARTPLAY eingegeben, ich benutze ihn persönlich und ich bin
- sehr zufrieden damit, da er unheimlich viele Module spielt!
-
- Das File ModWin.conf
- --------------------
-
- Es ist ein simples Textfile, indem zusätzliche Konfigurationen für
- ChatCall gemacht werden können. Das File besteht aus 5 oder 6 Zeilen,
- und wird wie folgt aufgebaut:
-
- 1.Zeile -> Fontsatz für Ruffenster und Eilinfofenster
- 2.Zeile -> Fontgröße
- 3.Zeile -> Pfad und Name des externen Modulplayers
- 4.Zeile -> Startparameter falls nötig (für externen Player)
- 5.Zeile -> Stopparameter (für externen Player)
- 6.Zeile -> falls gewünscht, die Angabe "W", dann wird
- das Eilinfowindow auf der Workbench geöffnet,
- welche nach oben gezogen wird. Ansonsten öffnet es
- sich auf dem obersten Screen, der gerade da ist.
-
-
- Beispiel:
-
- AmBoS.Font
- 8
- c:smartplay
- nw ;(No Window, damit sich die smartplay-Oberfläche nicht öffnet)
- stop
- W
-
-
- PS: Die Parameter sind für Smartplay und funktionieren prima!
-
-
- Der Chatmodus
- --------------
-
- Klickert man beim Ruffenster auf CHAT!, so gelangt man in den
- Chatmodus von Chatcall. Doch vorsicht, ist der Port des entsprechenden
- Users nicht geöffnet, so muss er geöffnet werden. Der User wartet
- solange, bis der Sysop einmal eine Taste gedrückt hat, sobald er das
- Gadgte CHAT! angeklickert hat...es ist also genug Zeit:-)
-
- Folgende Features bietet der Chat:
-
- Wordwrap
- Konferenzmodus
- Clearscreen
- Online Hilfe
- Automatische Abkürzfunktion
- Kürzellister
- automatische Einfüg/Überschreib-Funktion
-
- In jeder Zeile kann mit den Cursortasten hoch/runter an den Anfang und
- an das Ende der Zeile gesprungen werden...doch das steht auch alles im
- Chatmodus selbst.
-
- Der Konferenzmodus erlaubt die Benutzung des gesamten Screens ohne
- vorherige Namensangabe, somit können falls nötig auch mal kleine
- Skizzen angefertigt werden..:-))...mit TAB geht es wieder in den
- normalen Modus.
-
- Die Abkürzfunktion ist je nach Konfiguration eine sehr hübsche Sache.
- Man schreibt einfach in das File Kuerzel.Chat in eine Zeile die
- Abkürzung, die im Chat ersetzt werden soll, und darunter das Wort bzw
- die Wörter, die dafür geschrieben werden sollen. Eine Beispieldatei
- liegt bei.
-
- Will man im Chat etwas ergänzen sozusagen, so schreibt man das Kürzel
- und drückt ohne Leerschritt dahinter die "#" Taste. Findet ChatCall das
- Kürzel im File, so wird es durch das, was darunter steht ersetzt.
- Ist wirklich manchmal ganz schön praktisch das ganze.:-)
-
- !Der Chat ist KEIN Multiuserchat!
-
- Das Ruf-Fenster
- ---------------
- Wird man von einem User als Sysop gerufen, erscheint ein kleines Window
- auf dem obersten Screen. Es hat drei Gadgets:
-
- CHAT! GLEICH NIX DA
-
- Beim Anklicken eines Gadgets wird der Sinn des Gadgets in etwas
- ausführlicherer und höflicherer Form dem User angezeigt und der
- Chatcall beendet. Bei späteren Updates werden auch diese Texte selbst
- erstellbar sein.
-
- Beim Anklicken des ersten Gadget gelangt man wie oben beschrieben in
- den Chatmodus.
- --------------------------------------------------------------------------
- Bezugsquelle, Updates, Verbesserungsvorschläge, Ideen,
- Bugreports und mehr:
-
- Ein DiESELSoft-Programm kannst Du bei folgenden Boxen registrieren
- lassen:
-
- D i E S E L
-
- o5361-16827 & o5361-16828
-
- oder in der
- GEZUPPEL
-
- o5368-1548
-
- bei SCHWEPPES, LOUIS oder DEVIL
-
- Im Ambos-Net: Schweppes@Diesel.dontpanic.sub.org
- EMail.......: Folgt
-
- Weitere Programme von DiESELSoft: HangMan, Pokern, Minefield, 17&4,
- Mastermind, DTime, Dates
- In Arbeit: Kniffel, ToWN
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Eine Registration kostet 15 DM. Schreib einfach eine Mail an mich,
- schreibe den Boxnamen Deiner Box hinein (so wie er in den Global-Setups
- bei Ambos drinsteht) und überweise die paar Taler auf das Konto, das
- ich Dir dann sage, wenn ich Deine Mail gelesen habe.
-
- Bei der DemoVersion von ChatCall werden die Module NICHT gespielt, es
- erscheint das Ruffenster aber die Gadget lassen sich nicht anklicken,
- und bei der Eilfunktion wird das Fenster zwar geöffnet, aber keine Info
- übertragen. Achja, und für die User gibts beim Start ein kleines
- Nerv-Requester...sorry...wo das wieder herkommt...tztzt..:-))
- Alles das funktioniert mit dem gekauften Keyfile natürlich
- uneingeschränkt und ohne Requester!
-
- -Viel Spaß-
-